Entdecken, erleben, erforschen
Erlebniswanderungen in Schenna und Umgebung
-
Erlebniswanderweg Proveis
Dauer: 4:00 h
Distanz: 12 km
Höhenmeter ↗: 530 m
Höhenmeter ↘: 530 m
Höchster Punkt: 1736 m
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Der Erlebniswanderweg Proveis wurde 2009 angelegt und verbindet auf einer etwa 6 km langen Strecke das Dorf Proveis am Deutschnonsberg mit dem Parkplatz beim Hofmahdjoch, dem Übergang zum Ultental. Entlang des vielfältigen Wegverlaufs, der durch die typische alpine Kulturlandschaft der Region führt, wird die Geschichte und Kultur des Deutschnonsberg anhand von Schaustücken und erklärenden Tafeln dargestellt. An 14 Punkten entlang des Weges finden sich Erläuterungen zu den Themen Bergbau, Energiegewinnung, Heilpflanzen usw.. Mit Modellen einer Mühle, einer Kneippanlage (in Funktion) und einer Orchidee wird Kulturgeschichte und Natur lebendig. Der Weg kann in beide Richtungen gegangen werden und ist durchgehend beschildert.
Die Erlebniswanderung eignet sich bestens auch für einen gemütlichen halbtägigen Familienausflug mit Einkehrmöglichkeiten auf der Alm.
-
Erlebnisweg Vorbichl in Prissian
Dauer: 1:30 h
Distanz: 2 km
Höhenmeter ↗: 100 m
Höhenmeter ↘: 100 m
Höchster Punkt: 616 m
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Entlang des Erlebnisweges Vorbichl stoßen Sie immer wieder auf Erlebnisstationen (z.B. Holzrollrutsche oder Holzklangkörper) und Schautafeln mit Inhalten aus der Natur, der Geologie und Kulturgeschichte. Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Bushaltestelle in Prissian bei Tisens, von wo aus der Weg mit einer Erikablüte gekennzeichnet ist. Dem Erikablüten-Zeichen folgend entdeckt man 14 Überraschungen. Für den Rundgang von einer Länge von ca. 2 km braucht ungefähr 90 Minuten.
-
Internationaler Filzkunstwanderweg
Dauer: 1:15 h
Distanz: 5,7 km
Höhenmeter ↗: 180 m
Höhenmeter ↘: 180 m
Höchster Punkt: 670 m
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Vom Ortszentrum in Tisens (Kirche) auf der Hauptstraße kurz Richtung Prissian. Beim Wegweiser "Frankenberg" links abbiegen (erster Hinweis "Internationaler Filzkunstwanderweg") und weiterwandern bis zum Hotel Burggräfler. Hier beginnt der ausgeschilderte Filzkunstwanderweg, ein Rundweg, der über den sog. Vorbichl führt und den Wanderer schließlich wieder zum Ausgangspunkt zurückbringt. Entlang des Weges sind 24 Kunstwerke aus gefilzter Schafwolle zu sehen. 24 Künstler aus sieben Ländern haben die Wolle einheimischer Schafe verarbeitet und zu den verschiedensten Themen Objekte aus Filz geschaffen.
Der Vorbichl hat den Schafen über Jahrhunderte hinweg als Weide gedient. Der Filzkunstwanderweg, der Filz, Natur und Kunst bietet, soll sowohl die einheimische Bevölkerung als auch Touristen auf die Schafhaltung und die damit verbundene Wollproduktion aufmerksam machen. Welch vielfältige Formen die gefilzte Wolle annehmen kann, wird dem Wanderer anhand der ausgestellten Bilder, Reliefs und Skulpturen in anschaulicher Art und Weise präsentiert. König Laurins Rosengarten, eingebettet in den Mischwald des Vorbichls wird vom Baumgeist und einer Wetterhexe bewacht. Hänsel und Gretel begegnet man ebenso wie einer Unzahl von Fischen, einem Steinbock und dem Phantasievogel. Alles in allem eine bunte, kurzweilige und unterhaltsame Schau.
-
Kastanien-Erlebnisweg in Völlan
Dauer: 2:00 h
Distanz: 2 km
Höhenmeter ↗: 80 m
Höhenmeter ↘: 80 m
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Der Kastanien-Erlebnisweg in Völlan ist für Jung und Alt leicht zu begehen und zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
Der Erlebnisweg beginnt im kleinen Dorf Völlan etwas oberhalb der Ortschaft Lana. Vom Parkplatz im Dorfzentrum gehen wir den Probst-Wieser-Weg entlang bis zu einem Wegkreuz, an dem wir rechts abbiegen. Wir folgen der Beschilderung und kommen am Weinreichhof vorbei.
Schließlich erreichen wir einen überdimensionalen Kastanienigel, der am Eingang des Kastanienweges wartet. Entlang des Weges gibt es 10 Stationen mit Informationstafeln, Fotos und Installationen, die alles Wissenswerte rund um die Edelkastanie vermitteln. Der Rundweg bringt uns auch wieder zurück zum Einstieg, von wo aus wir unseren Ausgangspunkt, den Parkplatz in Völlan, erreichen.
Hinweis: Der Weg ist besonders im Herbst empfehlenswert, jedoch auch im Frühling und Sommer angenehm zu begehen.
-
Natur- & Erlebnisweg in Marling
Dauer: 1:00 h
Distanz: 1 km
Höhenmeter ↗: 100 m
Höhenmeter ↘: 100 m
Höchster Punkt: 550 m
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Der Natur- und Erlebnisweg bietet den kleinen und großen Besuchern viele Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Der Rundweg deckt zwei wesentliche Natur- und Erlebniswelten ab: spiel- und sportliche Bewegung mit Relax- und Ruhezonen, Abenteuerseilparcour, Stationen zu Wald, Holz, Natur- und Erlebniswelten und einer Waldaula für kreative "Waldkünstler". Der Erlebnisweg ist vom Dorfzentrum Richtung Waalweg, den Hinweisschildern des "Eichhörnchens" folgend, in ca. 20 Minuten erreichbar. Der Einstieg befindet sich am Parkplatz oberhalb des Gasthofs Waldschenke am Marlinger Waalweg. Der Rundweg von ca. 1 km ist mit 23 Natur- und Erlebnisstationen ausgestattet und für die ganze Familie leicht begehbar. Da er im offenen Gelände frei zugänglich ist, ist die Begehung auf eigene Verantwortung!
-
Urlesteig – das Naturerlebnis im Sarntal
Dauer: 4:30 h
Distanz: 13,3 km
Höhenmeter ↗: 100 m
Höhenmeter ↘: 560 m
Höchster Punkt: 2130 m
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Ob Wasserratte, Klettermaxe oder Naturforscher, der Urlesteig im Wandergebiet in Reinswald ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Hier wird nicht nur die Neugier der Kleinen gestillt, da staunen auch die Großen und erfahren Neues oder schon wieder Vergessenes.
Benannt nach den "Urlelockn", zwei kleinen Weihern in der Nähe von Reinswald, unterteilt sich dieser Naturerlebnispfad in vier Etappen, so dass Sie ihn als kleine Wanderung begehen können, die Tour durch die Kombination von zwei Etappen aber auch verlängern können.
Den Ausgangspunkt des Urlesteiges erreichen Sie ganz bequem mit der Reinswalder Kabinenbahn. Von der Bergstation Pichlberg führt die erste Teilstrecke bis zur Pfnatschalm. Hier dreht sich alles um das Thema Wasser: Auf spielerische Weise können Ihre Kinder mit Wasserrädern und Wasserläufen experimentieren oder auf einem Holzfloß über einen Teich gleiten. Der Urlesteig führt dann leicht absteigend zur "Sunnolm".
Unterwegs dorthin informieren Schautafeln über die ortstypische Fauna. Auf einer übergroßen Libelle können die kleinen Kletteraspiranten nach Lust und Laune herumkraxeln und sich austoben. Unterhalb der "Sunnolm" liegen die "Urlelockn". Nach einer alten Sage lag hier einstmals ein verwunschener See, wo Fremde, die hier im hohen Schnee ihr Leben lassen mussten, alte Jungfrauen, die es im Leben viel zu fein hatten und junge Recherinnen, die kein sittsames Leben führten, ihr nasses Grab fanden. Dies ist der geografische Mittelpunkt Südtirols. Der Abstieg bis zur Talstation führt 264 hm über Wandersteige hinunter und ist in 30 Minuten zu schaffen.
Auf dem Abschnitt von Pichlberg zur Getrumalm erfahren Sie allerlei über so manche Sarner Besonderheit wie die Sarner Latsche, die Sarner Almwirtschaft und die Knappenlöcher am Seeberg. Hier erleben Kinder das Latschenlabyrinth und lauschen den Erzählungen der Hirten. Anschließend können Sie die Route wählen, die Sie von der Getrumalm an den Ufern des kristallklaren Getrumbaches über die Reinswalder Mühlen zurück nach Reinswald führt. Auf dieser Teilstrecke lässt sich vortrefflich über die Sarner Flora staunen und in einer Kapelle aus Zirmholz über Gott und die Welt sinnieren.
-
Walderlebnisweg Aschbach
Dauer: 2:00 h
Distanz: 6 km
Höhenmeter ↗: 214 m
Höhenmeter ↘: 214 m
Höchster Punkt: 1416 m
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Der Walderlebnisweg beginnt oberhalb der Bergstation der Seilbahn Aschbach. Auf dem abwechslungsreichen Erlebnisweg erhalten die Besucher an verschiedenen Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem Wald und Informationen über die Tier- und Pflanzenwelt. Auf spielerische und erlebnisorientierte Art vermittelt der Walderlebnisweg das Thema Wald und Holz in seinen vielen Facetten.
Der Walderlebnisweg ist ein Rundwanderweg mit traumhafter Aussicht auf den Naturpark Texelgruppe und besonders auch für Familien mit Kindern geeignet.